Wir haben alle ein gemeinsames Ziel:
Wir wollen das Beste für unsere Kinder!
Eure Themen sind unsere Themen!
Im Kita-Jahr 2021/2022 setzt sich der Jugendamtselternbeirat für folgende Themen ein:
- Fachkräftemangel
- Reduzierung der Schließzeiten
- freie Wahl bei Corona-Selbsttest-Typen
- Abschaffung der Kita-Gebühren ab dem ersten Kita-Jahr
- transparente Bedarfsabfrage an die Eltern, mit der Einladung auch über die angebotenen Öffnungszeiten
einen Mehrbedarf zu äußern - Durchführung regelmäßiger Entwicklungsgespräche nach §9 Abs.1 KiBiz
- Kommunikationwege zwischen Kita, Elternbeirat und Eltern verbessern
- Aktivitäten und Angeboten der Elternbeiräte in Pandemiezeiten
Im Kita-Jahr 2020/2021 setzt sich der Jugendamtselternbeirat für folgende Themen ein:
- transparente Weitergabe von Corona-
Informationen - Handhabung bei Krankheitssymtomen
- Beitragsfreiheit ab ersten Tag der Schließung einer Gruppe bzw. der gesamten Kita während der Pandemie
- Reduzierung der Schließzeiten
- Harmonisierung der Schließzeiten in den Sommerferien zwischen Kita´s und OGS
- Abschaffung der Kita-Gebühren ab dem ersten Kita-Jahr
Im Kita-Jahr 2019/2020 setzt sich der Jugendamtselternbeirat für folgende Themen ein:
- Elternmitwirkung – Informationen über die Aufgaben und Funktionen eines Elternbeirates
- mehr bedarfsorientierte Betreuungsplätze in Kitas und bei Tagesmüttern
- Wunsch nach ausreichend U2-Plätze auch in Kitas
- Reduzierung der Schließzeiten auf die KiBiz SOLL-Vorgabe von 20 Tagen im Jahr
- Reduzierung der Schließzeiten in den Sommerferien auf 2 Wochen
- Harmonisierung der Schließzeiten in den Sommerferien zwischen Kita´s und OGS
- Abschlussübernachtung in der Kita (Information und Aufklärung)